JSO Rostock

Sponsored by HaSoTec
Home
1967-1979
Programmhefte
Gemischtes
Login
1980-1989
Programmhefte
Gemischtes
Links
ab 1990
Konzert Downloads ab 2010
JSO Mitspieler 2010
Das war Mai 2010
http://jso.framegrabber.de
Online services
Konservatorium
Hochschule für Musik & Theater
Stand:02.05.2010
Es haben mitgespielt:
Violine

Thomas Arendt, Marion Beyer, Elmar Braatz, Susanne Dabels, Elke Erben (Lienhard), Ekkehard Holzhausen, Volker Lakner, Heiner Möller, Gesine Müller, Christiane Pelz (Beyer), Bettina Schuldt (Kruse), Gudrun Schulze (Römer), Dagmar Quis
Bratsche
Uta Buttler (Vogt), Gerald Grümmer, Harald Grümmer, Tilman Lauterbach, Ulrike Möller (Laube), Signe Pribbernow (Gaspar)
Cello
Silke Dietrich (Brien), Karen Hartwig (Müller), Johannes Plath, Egbert Schimmelpfennig
Kontrabass
Maik Buttler
Flöte
Sabine Franz, Kathrin Kontny, Annette Reikowski (Held)
Oboe
Thomas Beyer, Christiane Fehr (Benad), Albrecht Stier, HMT:Franziska
Klarinette
Torsten Möller, Hartmut Schuldt, Nils Vierus, Helmut Rogge
Fagott
Jörg Möhler, Stefan Pantzier, Hans-Michael Westphal
Horn
HMT:Roman Arnold, Steffen Hamp, Jens Pribbernow, HMT:Svenja Wolf
Trompete
HMT:Benjamin Lindner, Arno Panske, Johannes Schicht, HMT:Jacob Schmitt, Hanno Sponholz
Posaune
Olaf Grambow, HMT:Ben Li, Heiko Murek
Tuba
Manfred Kewitz
Saxophon
Uwe Murek
Harfe
Alina Butt
Schlagzeug
Andreas Will
Dirigent
Prof. Christfried Göckeritz
Solisten
Arne-Christian Pelz, Janka Simowitsch
Konzert am 2.Mai 2010, Hochschule für Musik und Theater Rostock

1) Edvard Grieg

"Peer Gynt-Suite" Nr. 1 op. 46
2) Max Bruch
Kol Nidrei Konzert für Violoncello und Orchester, op.47
Solist: Arne-Christian Pelz
3) Georges Bizet
"L'Arlésienne-Suite" Nr. 1
4) Robert Schumann
Konzertstück G-Dur für Klavier und Orchester, op. 92
Solistin: Janka Simowitsch


Hier zur DVD vom Konzertmitschnitt...
nach obennach oben
Beanstandung und Abmahnung. Sollte irgend jemand durch diese Internetpräsentation in irgendwelchen Rechten verletzt oder benachteiligt worden sein, so bitten wir um Benachrichtigung unter den oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten. Das berechtigt Beanstandete wird dann umgehend entfernt oder geändert. In jedem Fall erhalten Sie eine individuelle (nicht automatische) Antwort zu Ihrer Benachrichtigung. Die Kosten einer anwaltlichen Abmahnung oder Unterlassungserklärung, ohne eine vorherige nicht (nicht automatisch) beantwortete Kontaktaufnahme, wird im Sinne der Schadensminderungspflicht als unbegründet zurückgewiesen. © 2009 GG